Ihre Mitarbeiter brauchen Anerkennung und Wertschätzung.
Dies lässt sich besonders gut in Form von Benefits ausdrücken,
die einfach und ohne großen Aufwand umsetzbar sind.
Wir stellen Ihnen Beispiele von steuerfreien oder
steuerbegünstigten Sachbezügen vor und zeigen auf,
welche Einsatzmöglichkeiten Sie damit verfolgen können.
Es gibt viele Gründe, warum Sie Sachbezüge in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Eine wichtige Herausforderung ist der Fachkräftemangel. Hier gilt es, dass Sie als attraktiver Arbeitgeber die Nase vorn haben und sich beispielsweise mit der Einführung von Sachbezügen vom Wettbewerb differenzieren.
Mit solchen Zuwendungen können Sie Ihre Mitarbeiter langfristig motivieren, belohnen und ans Unternehmen binden. Zugleich sorgen rechtlich festgelegte Freigrenzen für Transparenz und Kostenersparnis bei Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Im kostenlosen Factsheet erfahren Sie mehr.
Beim Einsatz von Sachbezügen profitieren sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber von Steuerersparnissen. In unserem Factsheet stellen wir Ihnen insofern gängige Sachbezüge vor, die Sie Ihren Mitarbeitern gewähren können.
Besonders interessant sind regelmäßige Sachbezüge, da Sie hiermit die Motivation dauerhaft aufrecht halten können. Solche Zuwendungen gewährt der Arbeitgeber zusätzlich zum Gehalt. Die Wirkung solcher Benefits wirkt sich positiv auf das Betriebsklima und den Erfolg jedes Einzelnen aus.